Das Landesmuseum in Münster
Das im Jahre 1908 durch die Initiative des Westfälischen Kunstvereins gegründete Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster befindet sich gegenüber von dem Dom direkt am Domplatz der Stadt, in welcher der Westfälische Frieden geschlossen wurde.
Bereits 1971 erhielt das Museum einen Anbau und auch derzeit wird es erneut erweitert, wodurch ermöglicht werden soll, den hohen Anforderungen heutiger Kunstpräsentationen gerecht zu werden.
Das Museum, welches vom LWL getragen wird, beherbergt eine unglaubliche Sammlung von etwa 100.000 Kunstwerken vom Mittelalter bis hin zur zeitgenössischen Avantgarde.
Die Ausstellungen zeigen romanisch, gotische Monumentalskulpturen und frühwestliche Tafelmalerei ebenso wie das Soester Antependium, Bilder von Konrad von Soest und Johann Koerbecke, Überwasserskulpturen Münsters, sowie Skulpturwerke von Heinrich Brabender.
Des Weiteren werden mittelalterliche Glasscheiben des Freiher von Stein und Glasfenster von Gerlachus präsentiert. Aus der Zeit der Renaissance sind unter anderem Werke der Künstlerfamilie Tom Ring, oder der Intarsienkunst, wie beispielsweise der Wrangel Schrank zu bewundern.
Doch auch die Themen der Widertäufer, der Westfälische Frieden und die Kultur des Barock fanden Einzug in diese umfangreiche Sammlung.
Aktuelle Ausstellungen 2018 / 2019
- Experimente in Licht und Bewegung (9.11.2018-10.03.2019)
Adresse und Telefon
Adresse und Telefon
LWL landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Telefon: +49 (02 51) 59 07 01
Telefax: +49 (02 51) 59 07 210
E-Mail: landesmuseum@lwl.org
Eintrittspreise
8,00 € Erwachsene
4,00 € Ermäßigt*
2,00 € Kinder, Jugendliche (bis einschl. 17 Jahre), SchülerInnen
1,00 € SchülerInnen im Rahmen museumspädagogischer Programme
17,00 € Familientageskarte
5,00 € Gruppe (ab 16 Personen)
*Ermäßigungsberechtigt sind Empfänger von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende (mit Ausnahme „Studium im Alter“), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 80% (soweit erforderlich Begleitperson gegen Nachweis frei)
Öffnungszeiten
LWL Landesmuseum Münster | Dienstag bis Sonntag & Feiertage | Montag |
Öffnungszeiten * | 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr | geschlossen |
* alle Angaben ohne Gewähr.
Ausnahmen: Rosenmontag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester ist das Museum geschlossen.
Der Mühlenhof
Das Freilichtmuseum Mühlenhof wurde 1959 gegründet und 1961 mit der fertig gestellten Bockwindmühle (Foto re.) aus dem Emsland eröffnet. Das Museum wurde aus der Idee geboren, ein Denkmal für die bäuerliche und handwerkliche Kultur zu schaffen...
Das Picasso Museum
Das Picasso Museum in Münster ist eine der interessantesten Aderessen für alle Kunstbegeisterten. Es befindet sich in der Königsstrasse, direkt im Zentrum dieser geschichtsträchtigen Stadt. Die Räumlichkeiten verteilen sich auf ca. 600qm...
Das Stadtmueseum
Die Stadt im Herzen Westfalens bietet auch eine große Auswahl an Museen. Eines dieser Museen ist das Stadtmuseum. Es liegt sehr zentral in Münster an der Salzstraße. Eröffnet wurde das Stadtmuseum erst Anfang der 1980er Jahre. Der Eintritt in das Stadtmuseum ist frei…
Auch das Landesmuseum in Münster haben wir bei unserer Städtereise in Münster besucht. Wie auch das Picasso Museum liegt es direkt in der Innenstadt und bietet sich daher an einem Samstag nach dem Besuch vom Markt am gegenüberliegenden Domplatz förmlich an. Das Museum ist erst im letzten Jahr neu eröffnet worden, hat eine sehr interessante Ausstellung und kombiniert von außen sehr schön moderne Architektur mit klassischen Elementen. Der Besuch ist ein MUSS!
Danke für deine Kommentare zu einigen Sehenswüridgkeiten, die wir auf dieser Seite vorstellen. Für andere Reisende kann es sehr hilfreich sein, die Meinung anderer Touristen lesen zu können.